Tag des Jagdhundes in Piesport /Mosel am 15. Juni 2025

 

Die Kreisgruppe Bernkastel-Wittlich im Landesjagdverband veranstaltet in Piesport auf dem Gelände des Schäferhundeverein in 54498 Piesport, Auf Zimmet einen Tag des Jagdhundes mit einem Jägerfrühschoppen.

Wie vielfältig die Ausbildung eines Jagdhundes ist, zeigen die Kreisgruppe Bernkastel-Wittlich im Landesjagdverband und der Hundeobmann Edmund Kohl, zusammen mit seinem Team am Sonntag, den 15. Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr, auf dem Gelände des SV Piesport.

„Suchen“ und „Bringen“ sind nur einige der Übungen u.a. ASP Sucheeinsatz die von den vierbeinigen Jagdhelfern dargeboten werden. Im Anschlussdaran werden die verschiedenen Rassen und ihre speziellenAufgabengebiete vorgestellt.

Außerdem wird erhalten Sie Informationen über Schutzwesten für Jagdhunde

Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe werden die Veranstaltung mit Jagdsignalen begleiten.

Dr. Thomas Schwarz

 

 

Terminvorschau Hundewesen 2025

–    1.2.Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung/Anlagenprüfung

–    25.4 Beginn des Hundeführerlehrgangs.

–    24.5 Seminar Einarbeitung des Jagdhundes auf die Schweißarbeit –

              Tagesseminar.

–    15.6 Tag des Jagdhundes in Piesport

–    27.6+28.6 Beginn HZP und VGP Lehrgang (MJGV e.V.)

–    25.7 Welpen und Junghunde-Prägungsspieltag (1. Termin).

–    13.9 Brauchbarkeitsprüfung Kreis Bernkastel-Wittlich.

 

Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung /Anlagenprüfung für alle Rassen

Interessierte Hundeführer (Erstlingsführer) die ihren Jagdhund zu einer Anlagenprüfung führen möchten, treffen sich (1. Termin) am 1 Februar im Raume Klausen.
Anmeldung: Edmund Kohl, Forsthaus 54524 Klausen Mobil: 0173-9105802 -Mail: forsthaus.klausen@gmx.de
Hundeobmann
Edmund Kohl

Brauchbarkeitsprüfung 2024

Übergabe der Prüfungszeugnisse am 13.10.2024 in Klausen/ Mosel

„Jagd ohne Hund ist Schund“, deshalb benötigen wir bei Bewegungsjagden, sowie bei der Ausübung der Jagd in den Revieren einen brauchbaren Jagdhund. Der Hundeführerlehrgang wurde von den Hundetrainern Edmund Kohl, Ralf Lehnertz, Torsten Manikowski und Rainer Löwen geleitet. Die Prüfungen fanden in den Revieren rund um Klausen statt.

Folgende Gespanne bestanden die Prüfung:

Wilfried Strehlen DD, Markus Kritten DW, Jörg Brinkmann ECS, Nadine Limburg KLM, Jan Köhler DD, Moritz Scherer BrAu, Matthias Schilling DD, Georg Haupert DW, Birgit Huels zwei LabR, Stefan Krewe DD, Lena Zurgeißel DD, Dr. Dirk Viehmann KLM, Anna Rech KLM, Heino Fritzen DD, Thomas Okfen DW, Olaf Neuhof ADBr, Christian Zurgeißel Foxt, Moritz Krewer KT, Johannes Beetz SB, Uli Jakoby HS, Johannes Frohnweiler KT, Jakob Bollig DD, Dr. Volker Schneiders DD, Ralf Molls GonP